Vom 28. bis zum 30. April 2022 wird in diesem Jahr erstmals das Finale des Landeswettbewerbs „Jugend forscht! - Schüler experimentieren!“ in Einbeck ausgetragen. Als Patenunternehmen in Einbeck unterstützen die STIFTUNG PS.SPEICHER und die KWS SAAT SE die Veranstaltung. Insgesamt 52 Teilnehmer:innen im Alter von 10 bis 16 Jahren treten im Wettbewerb in 8 Kategorien gegen einander an. Außerdem heißen wir die Betreuer:innen, Jurymitglieder, Eltern und Geschwisterkinder in diesen Tagen in Einbeck willkommen.
Am Freitag von 10 bis 14 Uhr und Samstag 9 bis 12.30 Uhr findet der „Tag der offenen Tür“ in der P.S. Halle statt (Expo der Ideen!). Alle Einbecker Bürger:innen sind eingeladen, auf Entdeckungsreise zu gehen und die Forschungsergebnisse anzuschauen. Am Samstag können die Einbecker Kinder selbst zu Forscher und Forscherin werden. Während die Siegerehrung von Jugend forscht in geschlossenem Rahmen in der PS. Halle stattfindet, wird in der Innenstadt ein vielfältiges kostenloses Begleitprogramm geboten. Die Einbeck Marketing GmbH hat mit engagierten Akteur:innen ein fußläufig erreichbares und abwechslungsreiches Programm erarbeitet, um den Forschergeist der Einbecker Kinder zu wecken. Umrahmt wird das Programm von musikalischen Darbietungen der M1 Musikschule und auch für das leibliche Wohl ist im Anschluss an den Wochenmarkt gesorgt.
Forscht ihr mit?
Begleitprogramm in der Innenstadt am Samstag, 30. April 2022
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
ab 9 Uhr | InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung | PS.SPEICHER |
10 bis 16 Uhr | "Kultur trifft Digital" | Haus der Jugend |
12.30 bis 13.15 Uhr | „Experimente mit Lene“ | Hallenplan |
12.30 bis 16 Uhr | „Mückccesoire- eine Idee die begeistert!“ | Sparkassenpassage |
12.30 bis 16 Uhr | Biogaserzeugung mittels anaerober Abwasseraufbereitung | Sparkassenpassage |
12.30 bis 13.30 Uhr | Unternehmenskultur in Einbeck am Beispiel von August Stukenbrok | Stadtmuseum |
ab 13.30 Uhr | Schatzsuche "August Stukenbrok" | Start am Stadtmuseum |
13.30 bis 14.15 Uhr | „Experimente mit Lene“ | Hallenplan |
14 bis 16 Uhr | Musik: Joschua Will, Anna Kühn und Katja Skopljak-Müller von der M1 Musikschule | Marktplatz |
14.30 bis 15.15 Uhr | „Experimente mit Lene“ | Hallenplan |
15 bis 16 Uhr | Produktionsverfahren Senfherstellung | Einbecker Senfmühle |
15.30 bis 16.15 Uhr | „Experimente mit Lene“ | Hallenplan |