RakelKrakel, FetteTypen oder das BlaudruckLAB inkl. dem Einbecker Blaudruck – sie alle vereint die Leidenschaft der kreativen Druckkunst und diese soll an jedem ersten Mittwoch im Monat präsentiert werden.
Die Künstler:innen arbeiten an diesem Tag an ihren aktuellen Projekten, man kann ihnen über die Schulter schauen, Fragen stellen und die DruckerBande freut sich über neugierige Besucher:innen und interessierten Austausch. Im DruckerViertel am Möncheplatz, in dem einst die erste Einbecker Tageszeitung, das „Einbecker Tageblatt“, verlegt und gedruckt wurde, zeugen noch heute historische Druckmaschinen von längsvergangenen Tagen – ein Stück Druckgeschichte wird hier jetzt lebendig vorgestellt. Letztendlich soll das ganze Quartier durch die Vorstellung der einstigen im Haus betriebenen Druck-Kultur wieder ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden. Die DruckerBande präsentiert sich als offene historische Druckwerkstatt und als ein lebendiges Museum. Die seit Jahrhunderten bewegende Druckkultur kann genau dort entdeckt werden, wo sie in Einbeck einst Geschichte geschrieben hat. In der offenen Werkstatt können Besucher:innen jeden Alters als Laien oder auch als im Druckhandwerk Geschulte in das Handwerk der „Schwarze Kunst“ eintauchen.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen. In der DruckerBande ist eine Anmeldung über die Luca-App möglich.
Projektträger der DruckerBande ist der Verein Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. Die DruckerBande residiert im DruckerViertel am Möncheplatz 1 in Einbeck.
Kontakt: werkstatt@ fettetypen. de
Weitere Informationen: www.druckerviertel.de/druckerbande
Nach Pressemitteilung des Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V.
Bildunterschrift: Im BlaudruckLAB wird gern mit Indigo experimentiert
Foto: © Spieker Fotografie