Von 13.00 bis 18.00 Uhr laden 25 Geschäfte in der Einbecker Innenstadt zum Einkaufsbummel für die ganze Familie ein. Mode, Parfüm, Brillen, Schmuck, Haushaltswaren, Spielzeug, Fachwerk-Kleidung oder individuell gestaltete Mundschutzmasken und vieles mehr – die Händler bieten eine bunte Palette schöner Dinge an. Straßenmusiker geben kleine Konzerte auf dem Marktplatz.
Eintauchen in die Historie der Fachwerkstadt können die Besucher bei zwei Stadtführungen: Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr startet die Altstadtführung durch die Jahrhunderte. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante historische Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der Einbecker Geschichte erläutert. Entlang kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser, imposanter Sakralbauten und historischer Gemäuer. Tickets können in der Tourist-Info erworben werden. Ebenfalls um 11 Uhr findet die Eröffnung der Jahresausstellung zu Ehren von Franz Cestnik statt - im Geburtshaus des Künstlers in der Einbecker Wolperstraße. Franz Cestnik war Maler und Grafiker - er wurde 1921 in Einbeck geboren. Einbeck feiert mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen den 100. Geburtstag.
Das Einbecker Eulenfest hat eine lange Tradition – leider musste es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Herbstzauber am Eulensonntag ist ein kleiner Ersatz am Eulenwochenende. Angefangen hat alles im Jahr 1974: Zu Pfingsten wurde ein Stadtfest als „Eulenspiegelei - Tage der Herzlichkeit“ anlässlich der bestehenden Partnerschaft mit der französischen Stadt Thiais veranstaltet. Als Eulenspiegelei bezeichnet wird ein Schelmenstreich nach Art des Till Eulenspiegel, den jemand einem anderen spielt, indem er dessen Anweisungen wörtlich nimmt und ausführt.