Beiträge

Herbstzauber am Eulensonntag / ver.di gibt grünes Licht für Event mit verkaufsoffenem Sonntag 

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StadtmarketingVeranstaltungenEinbeck erleben

Einbeck, 2. Oktober 2020. ver.di gab gestern nun doch grünes Licht für das kleine Eulenfest mit Herbstzauber und verkaufsoffenem Sonntag am 11. Oktober. Die Stadt Einbeck hat heute Morgen daraufhin die Genehmigung für die Veranstaltung geschickt – innerhalb der Stadtmauern dürfen die Geschäfte am Eulensonntag von 13 bis 18 Uhr öffnen. Intern musste das Event vor zwei Tagen abgesagt werden. Die Stadt Einbeck hatte keine Genehmigung erteilt, weil die Gewerkschaft mit einer Klage drohte. Deutschlandweit müssen verkaufsoffene Sonntage aktuell abgesagt werden.

Lesen Sie mehr

Gute Nachbarschaft / Nachhaltige Quartierentwicklung im Fachwerk5Eck

|  LeerstandFachwerkFördermittelStandortentwicklung

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) hat den fünf Städten Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz eine Zuwendung zur Durchführung des Projektes „Werkstatt Zukunft Altstadt“ im Förderprogramm „Gute Nachbarschaft 2019“ gewährt. Das Projekt startete Anfang 2020 und war zunächst bis zum Jahresende angesetzt - aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Laufzeit bis zum 31. März 2021 verlängert.

Lesen Sie mehr

Newsletter September / Einbeck Stadt- und Standortmarketing

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  LeerstandFachwerkDigitalisierungMobilitätStandortmarketingStadtmarketingVeranstaltungen

Der Wunsch nach ländlicher Urbanität ist ein Trend, der sich in den kommenden Jahren verstärken wird – die Menschen aus den Metropolen und Großstädten wird es in kleinere Städte und Mittelzentren ziehen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch befeuert.

Lesen Sie mehr

Einbecker 10er für Arbeitgeber / Regionalwährung als steuerfreie Sachleistung für Mitarbeiter

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementStadtmarketingEinbeck erleben

Einbeck, 21. September 2020. Regional einkaufen ist aktuell wichtiger denn je – mit dem Einbecker 10er verfolgt Einbeck Marketing das Ziel, den stationären Handel in Einbeck zu stärken. Mehr als 6.500 Zehner sind bereits im Umlauf. Wer den Gutschein kauft, sorgt dafür, dass das Geld in der Stadt bleibt – bei Einzelhandel, Fachgeschäften und lokalen Dienstleistern. Und somit auch bei den Einbeckerinnen und Einbeckern. 

Lesen Sie mehr

Zukunftsprojekt DenkmalPaten / Historisches Fachwerk in Einbeck erhalten

|  LeerstandFachwerkStandortentwicklung

Fachwerk ist ein Kulturgut - mit dem Projekt "DenkmalPaten" will Patricia M. Keil, die Einbecker für den Erhalt der historischen Gebäude sensibilisieren und begeistern. Ist es möglich eine treibende Szene wie die der DenkmalAktivisten innerhalb des Fachwerk5Ecks zu transportieren? Das hat sich die Denkmalaktivistin. Patricia M. Keil gefragt, als sie vor rund fünf Jahren von Hann. Münden nach Einbeck gezogen ist.

Lesen Sie mehr

Urbanität trifft Landwirtschaft | "Rising Colorspace" Kunst im KWS-Kontor Berlin 

|  ForschungDigitalisierungAgrar

„Rising Colorspace“ von Michael Sebastian Haas ist ein kinetisches Gemälde. Über mehrere Tage zeichnet ein Malroboter einen Wachstumsalgorithmus und schafft damit das erste Kunstwerk im Kontor Berlin direkt vor Ort. Die Ausstellung ist seit dem 17. September 2020 online auf der Kunst-Website der KWS zu sehen.

Lesen Sie mehr

Kultur am Markt – Einbeck erleben/ Einbeck Marketing bespielt Marktplatz am Samstagnachmittag

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  VeranstaltungenEinbeck erleben

Einbeck, 15. September 2020. Mit Kunst und Kultur zur lebendigen Innenstadt – Einbeck Marketing startet eine neue musikalische Reihe: Kultur am Markt. Jeweils Samstag von 14.30 bis 16.30 Uhr geben Künstler kleine Konzerte auf dem Einbecker Marktplatz. Entwickelt hat das Stadtmarketing die Idee gemeinsam mit dem Kulturverein StadtpARTie und der Stadt Einbeck.

Lesen Sie mehr

Zukunftsprojekt Wissensquartier / Innenstadt Einbeck

|  Standortentwicklung

Einbeck entwickelt in der Innenstadt ein Wissensquartier  – das Stadtmuseum, Stadtarchiv und Stadtbibliothek am heutigen Standort des Museums vereinigen wird. Der erste Bauabschnitt des Zukunftsprojektes, der Neubau des Kindergartens, ist bereits gestartet. Die Stadt erhält dafür 2,24 Millionen Fördermittel u.a. aus dem Programm »Investitionspakt Soziale Integration im Quartier«. 

Lesen Sie mehr

PS.Depot Automobil eröffnet / Europas größte Oldtimersammlung

|  MobilitätStadtmarketingStandortentwicklungEinbeck erlebenTourismus

Einbeck, September 2020. Nachdem im Juli und August bereits das PS.Depot Kleinwagen und das PS.Depot Motorrad an den Start gingen und im PS.Depot Lkw + Bus ein neuer Ausstellungsbereich für die Lanz-Bulldog-Sammlung öffnete, ist nun auch die vierte Außenstelle des PS.SPEICHER in Einbeck zugänglich. Seit dem 5. September warten im PS.Depot Automobil auf Oldtimerfans und interessierte Besucher auf 3.800 qm über 200 Autos – vorrangig aus der Wirtschaftswunderzeit. Auf zwei Ebenen sind eine Vielfalt an Fahrzeugen der Marken VW, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Adler und Borgward sowie Einzelmarken zu entdecken.

Lesen Sie mehr

Kneipe „Zur Stadt Einbeck“ findet eine vorläufige Heimat / Besucherzentrum der PS.Depots

Am liebsten hätte Rainer Koch, Chef der Einbecker Senfmühle, es gesehen, wenn die Kneipenausstattung von Inge Schneider im geplanten Besucherzentrum der Senfmühle in der Knochenhauerstraße gestanden hätte. Aber nachdem die Planungen dafür geändert wurden, fiel es dem Einbecker Unternehmer leicht, Theke und Tische als Dauerleihgabe in das Besucherzentrum der PS.Depots abzugeben.

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

Reichenbach Wirkstoffe unterstützt den Weihnachtsmann

Zum zweiten Besuch des Weihnachtsmanns im Einbecker Weihnachtsdorf, am 8. Dezember 2024, hat sich Familie Sänger von der Firma Reichenbach Wirkstoffe etwas Besonderes ausgedacht.

Lesen Sie mehr

Weihnachtsmann bekommt Unterstützung

In wenigen Tagen wird das traditionelle Einbecker Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz feierlich eröffnet. Vom 27. November bis zum 29. Dezember 2024 können sich Besucherinnen und Besucher auf vorweihnachtliche Atmosphäre im Advent freuen. Auch der…

Lesen Sie mehr

Einbecker Weihnachtsdorf bringt Winterzauber in die Innenstadt

Festlich geschmückt steht der Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktplatzes, denn vom 27. November bis zum 29. Dezember 2024 lädt das traditionelle Einbecker Weihnachtsdorf zu gemütlichen Stunden in der Winterzeit ein.

 

Lesen Sie mehr

Noch nie etwas gewonnen – doch dann kam der Eulenflitzer

Das Eulenfest war kaum vorbei und Anja (rechts) und Ronny Jaeger (Zweiter von links) aus Stroit wollten sich gerade am Montagmorgen auf den Weg zur Arbeit begeben.

Lesen Sie mehr

Göttinger Literaturherbst | "Die Spielerin" im Biotechnikum der KWS in Einbeck

Am 26. Oktober 2024 kommt der 33. Göttinger Literaturherbst noch einmal nach Einbeck. Im Biotechnikum der KWS präsentiert Isabelle Lehn ab 19 Uhr ihren Roman "Die Spielerin".

Lesen Sie mehr