Beiträge

Winterzauber statt Weihnachtsstadt

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementVeranstaltungen

Das traditionelle Weihnachtsdorf auf dem Einbecker Marktplatz kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Alternativ wollte sich Einbeck als beschauliche Weihnachtsstadt mit rund 15 Hütten und Buden in der Innenstadt verteilt präsentieren – doch auch dieses Konzept muss Einbeck Marketing nun aufgeben.

Lesen Sie mehr

Lichterglanz zum ersten Advent | Zahlreiche Unterstützer für Weihnachtsbeleuchtung

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementStadtmarketing

Einbeck, 17. November 2020. Einbeck leuchtet! Zahlreiche Unterstützer beteiligen sich an der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung. Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird die Innenstadt von einem adventlichen Lichterglanz bestimmt. „Wir sind begeistert von der tollen Unterstützung, der Unternehmen und Privatpersonen, die uns in den letzten Wochen erreicht hat“, freut sich Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin der Einbeck Marketing GmbH.

Lesen Sie mehr

Mendelssohn-Musikschule | neue künstlerische Leitung

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StadtmarketingVeranstaltungenEinbeck erleben

Die Mendelssohn-Musikschule in Einbeck hat eine neue Leitung – Christian Archontidis hat im Oktober die künstlerische Leitung und die Öffentlichkeitsarbeit übernommen, steht nun Oliver Beck zur Seite, der für Verwaltung und Organisation zuständig ist. Archontidis ist selbst Musiker mit Leib und Seele.

Lesen Sie mehr

Weihnachtsstadt statt Weihnachtsdorf / Einbeck Marketing arbeitet an einem alternativen Konzept

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementStadtmarketingVeranstaltungen

Einbeck, 11. November 2020. Weihnachtliches Flair auf dem Marktplatz, Buden mit Kunsthandwerk, Holzschnitzereien und regionalen Spezialitäten – die Planungen waren bereits abgeschlossen, doch COVID-19 macht es nicht möglich: Das traditionelle Weihnachtsdorf auf dem Einbecker Marktplatz kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Einbeck Marketing arbeitet jedoch an einem alternativen Weihnachtskonzept und wird – wenn Infektions-Entwicklung und Corona-Verordnungen es zulassen – im Dezember zur beschaulichen Weihnachtsstadt einladen.

Lesen Sie mehr

Hausgeschichten aus Einbeck / Wiederbelebung von Leerständen – Best-Practice

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementLeerstandFachwerkFördermittel

Demografischer Wandel, Wegzug junger Menschen, Einzelhändler, die unter dem Online-Handel leiden – die Folgen des Strukturwandels machen auch vor der Stadt Einbeck mit knapp 34.000 Einwohnen nicht halt. Die Innenstadt ist an einigen Stellen vom Leerstand geprägt, was sich negativ auf das Stadtbild auswirkt. Die Bürgerinitiative Sch(l)aufenster setzt sich seit Jahren gegen den Leerstand ein, spricht mit den Eigentümern und belebt leerstehende Schaufenster mit Informationen von lokalen Vereinen und Akteuren.

Lesen Sie mehr

Kultur am Markt | zwei Termine entfallen Fortsetzung der Kulturreihe 2021 geplant

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementVeranstaltungenEinbeck erleben

Einbeck, 29.Oktober 2020. Die letzten beiden geplanten Termine der musikalischen Reihe „Kultur am Markt“ müssen im November leider aufgrund des neuen COVID-19-Erlasses der Bundesregierung entfallen. Alle Veranstaltungen sind bis Ende November verboten. Einbeck Marketing hatte die Kulturreihe gemeinsam mit der StadtpARTie organisiert – mit der Aktion wollte man sich gemeinsam für den Erhalt einer lebendigen Kulturszene in Einbeck einsetzen.

Lesen Sie mehr

Lichterglanz für die Einbecker Innenstadt / Finanzielle Unterstützung für die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementStadtmarketing

Einbeck, 29. Oktober 2020. Adventlicher Lichterglanz in der Einbecker Innenstadt – auch in diesem möchte die Einbeck Marketing GmbH gemeinsam mit der Stadt Einbeck die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung realisieren. Möglich wird dies wie in jedem Jahr aber nur durch die finanzielle Unterstützung von Einbecker Bürgern und Unternehmen.

Lesen Sie mehr

Dauerausstellung erinnert an Einbecker Künstler Franz Cestnik

|  VeranstaltungenEinbeck erleben

Einbeck feiert das Cestnik-Jahr – der Maler und Grafiker Franz Cestnik wurde 1921 in Einbeck geboren. In seinem Geburtshaus im Herzen der Einbecker Altstadt erinnert seit diesem Monat eine Ausstellung an das Leben und Wirken des bekannten Künstlers. Das Haus steht seit einigen Jahren leer – der Eigentümer hat es für das Jubiläumsjahr zur Verfügung gestellt und in vielen Arbeitsstunden gemeinsam mit der Familie Cestnik in eine Plattform der Kunst verwandelt.

Lesen Sie mehr

Göttinger Symphonie Orchester / Neue Konzertreihe im PS.SPEICHER in Einbeck

Erstellt von Sophie Pyrkotsch | |  VeranstaltungenEinbeck erleben

Einbeck, 22. Oktober 2020. Das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) ist zurück im PS.SPEICHER - am Freitag, 30. Oktober, mit „Egmont“ und am Samstag, 12. Dezember, mit dem „Symphonic Christmas“, verwöhnen die Musiker ihr Publikum mit den ersten beiden Darbietungen ihrer neuen Konzertreihe unter der Leitung des Chefdirigenten Nicholas Milton. Nach der Corona bedingten Spielpause startet das GSO mit „Egmont“ in die neue Spielzeit.

Lesen Sie mehr

Highlights beim Herbstzauber am Eulensonntag  /Straßenmusik, Einkaufen, Stadtführung und regionale Spezialitäten 

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  VeranstaltungenEinbeck erlebenTourismus

Einbeck, 6. Oktober 2020. Herbstliches Flair bestimmt den Eulenfestsonntag in Einbeck am kommenden Wochenende – Einbeck Marketing lädt für Sonntag, 11. Oktober, 11 bis 18 Uhr, zum Herbstzauber ein. Der historische Marktplatz in der Innenstadt wird bestimmt von Marktbeschickern und Gastronomen, die mit regionalen Spezialitäten, Flammkuchen und Bratwurst zum Genuss einladen. Marmeladen, Kürbisse, Liköre, Honig, schöne Stoffe, Pflanzen und herbstliche Dekoration machen Lust auf einen kleinen Bummel. Der PS.SPEICHER präsentiert einen historischen Lanz Bulldog und informiert über Europas größte Oldtimerausstellung, aus dem Bockbringer im Stil der 1920er Jahre der Einbecker Brauerei werden die neue alkoholfreie Hopfenfrucht und das Einbecker Brauwasser verkauft. 

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr wird nach der Manier „Einbeck bockt!“ gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.

Lesen Sie mehr

Familienfest der Jungen Linde

Seifenblasenschlacht, coole Disco, Flugzeugrennen oder kreative Angebote, all das und noch mehr erwartet Interessierte beim ersten Familienfeste der Jungen Linde am Samstag, den 20. Mai, von 11 bis 14 Uhr.

Lesen Sie mehr

Rauf aufs Rad Einbeck! | STADTRADELN

Bereits zum dritten Mal rufen die Stadt Einbeck und Einbeck Marketing die Einbeckerinnen und Einbecker auf, sich auf ihre Fahrräder zu schwingen und gemeinsam vom 14. Mai bis zum 3. Juni 2023 Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Einbeck nimmt,…

Lesen Sie mehr

Hopfen in der Einbecker Innenstadt

Einbecks Innenstadt wird in diesem Jahr noch grüner. Am vergangenen Freitag, den 28. April 2023, ist anlässlich des laufenden „Bockbierjahres 2023“ in der Tiedexer Straße, auf dem Marktplatz, in der Marktstraße und an einigen anderen Standorten in…

Lesen Sie mehr

Open-Stage im Neu-Deli-Kino Einbeck

Der Lichtspielfreunde Einbeck e.V. organisiert die erste Open-Stage-Veranstaltung für Bands in Einbeck überhaupt. Am 17.05.2023 öffnet das Neu-Deli-Kino in Einbeck seine Bühne für sechs Bandformationen und bringt somit ein vielfältiges Programm zum…

Lesen Sie mehr